Vor dem Hintergrund eines immer effizienter werdenden Gesundheitswesens gewinnt die Versorgungsforschung stark an Bedeutung. Mit unseren Sekundärdatenanalysen von Routinedaten ausgewählter Krankenkassen erhalten Sie im Unterschied zu klinischen Studien einen Blick darauf, wie sich die Versorgungsrealität tatsächlich darstellt (Real World Evidence). Unser Ansatz verbindet dabei Ihre praktisch relevanten Fragestellungen mit gesundheitsökonomischen, wissenschaftlichen Methoden. Im Ergebnis ermöglichen wir somit Kosten-Effektivitäts-Vergleiche zwischen Therapien sowie die Bewertung von Versorgungsprogrammen und Innovationen und damit letztendlich eine starke Nutzwert-Argumentation Ihrer Produkte, Services und Therapien gegenüber Ihren Stakeholdern.
Ferner unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Studien in Zusammenarbeit mit renommierten Klinikern bspw. im Rahmen der frühen Nutzenbewertung. Hierfür greifen wir auch auf Verfahren der adaptiven Nutzerbewertung (adaptive pathways) zurück.
Langjährige Erfahrung in der Anwendung und Umsetzung von gesundheitsökonomischen Evaluationen mittels statistischer Software und auf Grundlage wissenschaftlicher Standards. Profitieren Sie von:
Professionelle und transparente Real World Evidence; Sie erhalten:
Erfahrene Gesundheitsökonomen mit praktischen Evaluationsanwendungskenntnissen erarbeiten gemeinsam mit Ihrem Controlling, Versorgungsmanagement, Market-Access- oder Marketing-Abteilungen die Grundlagen für die Studien. Wir garantieren dabei: